ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR FAHRTECHNIK KURSE

Einleitung

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen Daniel Richartz (im Folgenden „Veranstalter“) und den Personen, die an einem Fahrtechnikkurs des Veranstalters teilnehmen (im Folgenden „Teilnehmer“). Sie gelten für die Buchung und Teilnahme an Mountainbike-Fahrtechnikkursen.

Hinweis zur Lesbarkeit: In diesen AGB wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit die männliche Form verwendet. Sie gilt stellvertretend für alle Geschlechter.

I. Abschluss des Vertrages für einen Fahrtechnikkurs

  1. Mit der Buchung eines Kurses erkennt der Teilnehmer diese AGB als verbindlich an.

  2. Die Anmeldung kann schriftlich, per E-Mail, mündlich, telefonisch oder vorzugsweise über das Online-Buchungstool der Website erfolgen. Mit der Anmeldung bietet der Teilnehmer dem Veranstalter den Abschluss eines Vertrages über die Durchführung eines Fahrtechnikkurses verbindlich an.

  3. Der Vertrag kommt mit der Annahme durch den Veranstalter in Form einer Anmeldebestätigung zustande. Der Vertrag gilt mit Absendung der Bestätigung als angenommen.

  4. Gegenstand des Vertrages:

    • Kursdauer ca. 3 Stunden, Testen des Leistungsvermögens, Erlernen der Grundtechniken

    • Umsetzung der Lerninhalte im Gelände

  5. Teilnahmevoraussetzungen:

    • Der Teilnehmer ist mindestens 18 Jahre alt oder hat die schriftliche Zustimmung der Sorge-/Erziehungsberechtigten.

    • Keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen, die der Teilnahme entgegenstehen.

    • Vor und während des Kurses keine berauschenden Mittel (Alkohol, Drogen, Medikamente), die Fahr- oder Leistungsfähigkeit beeinträchtigen.

II. Teilnahmegebühr / Zahlung

  1. Die Teilnahmegebühr ist bei Buchung des Fahrtechnikkurses fällig und direkt per Vorkasse an den Veranstalter zu zahlen.

  2. Die Zahlung kann per PayPal oder Kreditkarte erfolgen.

  3. Rücktrittsgebühren sind sofort fällig.

  4. Alle auf der Website angegebenen Preise sind gemäß § 19 UStG von der Umsatzsteuer befreit und daher umsatzsteuerfrei.

III. Rücktritt / Umbuchung

  1. Ein Rücktritt von einem gebuchten Fahrtechnikkurs ist nur schriftlich per E-Mail an info@danieldaya.de möglich. Die Abmeldung wird am Tag des Eingangs beim Veranstalter wirksam.

  2. Stornierungsgebühren:

    • Bis 14 Tage vor Kursbeginn: 15 % des Preises

    • Bis 3 Tage vor Kursbeginn: 50 % des Preises

    • Bis 1 Tag vor Kursbeginn: 75 % des Preises

    • Bei Nichtantritt: 100 % des Preises

  3. Kostenfreie Umbuchung:

    • Eine Umbuchung auf einen anderen Termin ist kostenfrei möglich, sofern sie bis 5 Tage vor Kursbeginn erfolgt.

    • Die Umbuchung kann selbstständig über das Online-Buchungsportal durchgeführt werden.

IV. Leistungen 

  1. Die Leistungen des Veranstalters ergeben sich aus der beiliegenden Leistungsbeschreibung.

  2. Nebenabreden, Wünsche oder Vereinbarungen, die den Umfang der vertraglichen Leistung verändern, bedürfen einer schriftlichen Bestätigung durch den Veranstalter.

 

V. Teilnahmebedingungen

  1. Der Veranstalter kann vom Vertrag zurücktreten, wenn ein Fahrtechniktrainer, der nicht ersetzbar ist, kurzfristig erkrankt oder die Wetterbedingungen eine Durchführung unmöglich machen. Die bereits gezahlte Kursgebühr wird erstattet oder der Teilnehmer auf einen anderen Termin umgebucht.

  2. Teilnahme auf eigene Gefahr:

    • Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.

    • Vor Beginn des Kurses kann eine separate Haftungsverzichtserklärung verlangt werden. Die Unterzeichnung ist in diesem Fall zwingende Voraussetzung für die Teilnahme.

  3. Ausrüstung:

    • Helmpflicht. Teilnehmer ohne Helm werden vom Kurs ausgeschlossen.

    • Weitere Protektoren (Brust- und Rückenprotektor, Knieschoner, Ellenbogenschoner, Handschuhe) und festes Schuhwerk werden empfohlen.

    • Das Fahrrad muss technisch einwandfrei und geländetauglich sein. Der Kurs findet teilweise in unbefestigtem oder unwegsamem Gelände statt. Der Trainer kann vor Beginn eine Kontrolle durchführen und Teilnehmer mit ungeeignetem Material ausschließen.

  4. Fahrtüchtigkeit:

    • Nur voll fahrtüchtige Personen dürfen teilnehmen.

    • Beeinträchtigungen durch Alkohol, Drogen oder Medikamente führen zum Ausschluss ohne Rückerstattung.

 

VI. Nichtdurchführung wegen höherer Gewalt 

  1. Wird der Kurs durch unvorhersehbare, höhere Gewalt erheblich erschwert, gefährdet oder unmöglich, kann der Veranstalter den Vertrag kündigen.

  2. Bereits geleistete Zahlungen werden umgehend zurückerstattet.

 

VII. Haftungsausschluss 

  1. Den Teilnehmern ist bekannt, dass Mountainbiken eine Sportart mit erhöhtem Unfall- und Verletzungsrisiko ist. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

  2. Die Haftung des Veranstalters ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Veranstalter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.

  3. Eine weitergehende Haftung – insbesondere für typische Risiken des Mountainbikens wie Stürze oder Materialschäden – ist ausgeschlossen.

  4. Die Teilnehmer verzichten – außer in Fällen von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit – gegenseitig auf Ersatz etwaiger Unfallschäden.

  5. Teilnehmer müssen den Anweisungen der Fahrtechniktrainer Folge leisten. Bei groben oder wiederholten Verstößen können Teilnehmer vom Kurs ausgeschlossen werden. Rückerstattung der Kursgebühr erfolgt in diesem Fall nicht.

 

VIII. Schlussbestimmungen

  1. Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

  2. Abweichungen von diesen AGB oder ergänzende Vereinbarungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Bestätigung durch den Veranstalter.

  3. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Bergisch Gladbach.

  4. Vertragspartner für den Abschluss des Fahrtechnikkurses ist Daniel Richartz (Inhaber von Daniel Daya), Bergisch Gladbach.

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DEN KAUF VON ONLINE KURSEN UND DIGITALEN INHALTEN

I. Geltungsbereich

  1. Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen Daniel Richartz („Verkäufer“) und Kunden über digitale Inhalte, insbesondere Online-Kurse, digitale Produkte und Downloads („digitale Inhalte“). Nicht umfasst sind digitale Leistungen, die während des Leistungsabrufs erbracht werden (z. B. 1:1-Coachings) sowie die Nutzung von Apps für mobile Endgeräte.

  2. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können

  3. Unternehmer/Geschäftskunden sind natürliche oder juristische Personen bzw. rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen Tätigkeit handeln. Hierzu zählen auch Freiberufe und juristische Personen des öffentlichen Rechts. Der Verkäufer behält sich vor, die Unternehmereigenschaft zu prüfen (z. B. durch Vorlage einer Gewerbeanmeldung).

  4. Abweichende Bedingungen des Kunden gelten nur, wenn der Verkäufer dies ausdrücklich schriftlich bestätigt.

  5. Mit der Bestellung oder Anmeldung zu einem Online-Kurs erkennt der Kunde diese AGB an.

II. Angebote und Leistungsbeschreibungen

Die Darstellung der digitalen Inhalte im Online-Shop stellt kein verbindliches Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Bestellung. Leistungsbeschreibungen dienen lediglich der Produktinformation und stellen keine Zusicherung oder Garantie dar. Irrtümer bleiben vorbehalten.

III. Bestellvorgang und Vertragsabschluss

  1. Der Kunde kann digitale Inhalte unverbindlich auswählen und in den Warenkorb legen. Innerhalb des Warenkorbs kann die Auswahl geändert oder gelöscht werden.

  2. Über die Schaltflächen „Kasse“ oder „mit PayPal bezahlen“ gelangt der Kunde zur Zahlungsabwicklung. Gutscheincodes können vor Abschluss der Bestellung eingegeben werden.

  3. Für den Erwerb eines Online-Kurses ist ein Account auf www.danieldaya.de erforderlich. Die Inhalte sind nur im Mitgliederbereich zugänglich.

  4. Vor Abgabe der Bestellung prüft der Kunde die eingegebenen Daten, stimmt den AGB zu und wird über sein Widerrufsrecht belehrt.

  5. Mit Klick auf „Kostenpflichtig bestellen“ gibt der Kunde ein verbindliches Kaufangebot ab. Änderungen sind bis zur endgültigen Bestätigung möglich.

  6. Der Verkäufer sendet eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail, die den Eingang der Bestellung dokumentiert, jedoch noch keinen Vertrag darstellt.

  7. Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn der Verkäufer die bestellten Inhalte innerhalb von 3 Tagen bereitstellt oder den Vertrag schriftlich bestätigt. Der Vertrag gilt auch als geschlossen, wenn die Zahlung erfolgt ist.

IV. Preise

Alle Preise auf der Website sind gemäß § 19 UStG umsatzsteuerfrei.

V. Teilnahmegebühr Online Kurse

Die Kursgebühr ist in der Kursbeschreibung angegeben.

VI. Rücktritt / Rückgabe / Storno

Digitale Inhalte sind von der Rückgabe ausgeschlossen. Ein Rücktritt ist ausgeschlossen.

VII. Lieferung

Die Lieferung erfolgt durch Bereitstellung zum Download, direkte Zusendung per E-Mail oder bei Online Kursen die Bereitstellung im Mitgliederbereich.

VIII. Zahlungsmodalitäten

  1. Der Kunde kann im Rahmen und vor Abschluss des Bestellvorgangs aus den zur Verfügung stehenden Zahlungsarten wählen. Als Zahlungsarten stehen PayPal zur Verfügung.

  2. Werden Drittanbieter mit der Zahlungsabwicklung beauftragt, z.B. Paypal und Google oder Klarna. gelten deren Allgemeine Geschäftsbedingungen.

  3. Die Preise für alle digitalen Produkte und Online Kurse sind vom Käufer direkt und per Vorkasse an den Käufer zu bezahlen. Die Bezahlung erfolgt durch PayPal.

IX. Leistungsumfang / Zeiten der Nichtverfügbarkeit / Nutzungsbeschränkungen für Online Kurse

  1. Online-Kurse stehen in der Regel sieben Tage die Woche, 24 Stunden am Tag zur Verfügung. Der Anbieter strebt eine Verfügbarkeit von 98,5 % im Jahresmittel an.

  2. Nicht erfasst als Ausfallzeiten gelten:

    • Fehlende technische Voraussetzungen beim Kunden

    • Störungen außerhalb des Verantwortungsbereichs des Anbieters

    • Höhere Gewalt

    • Routine-Wartungen zwischen 22:00–06:00 Uhr (außerordentliche Wartung bis 3 Std./Monat)

  3. Inhalte können angepasst, erweitert oder reduziert werden. Angaben in Werbematerialien stellen keine Garantie dar.

X. Änderungsvorbehalt

Der Verkäufer kann Inhalte von Kursen jederzeit ändern, insbesondere zur technischen Optimierung, Aktualisierung, Fehlerkorrektur oder lizenzrechtlicher Anpassung. Bei wesentlicher Beeinträchtigung kann der Kunde nach § 327r BGB kündigen.

XI. Zugangsdaten / technische Voraussetzungen / Geheimhaltung von Zugangsdaten

  1. Der Zugang zum Mitglieder-Bereich und somit zu den Online Kursen erfolgt passwortgeschützt im Wege der Datenfernübertragung, indem sich der Nutzer (=Vertragspartner) auf der Plattform registriert. Zugangsdaten sind nur für einen Nutzer gültig und geheim zu halten.

  2. Missbrauch kann zur Sperrung des Zugangs führen.

  3. Der Kunde trägt die Verantwortung für eigene Hardware, Software, Internetverbindung und Browser.

 

XII. Nutzungsrechte Online Kurse

  1. Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für die Dauer des Vertrags.

  2. Die Nutzung ist auf eigene Lernzwecke beschränkt.

  3. Eine gewerbliche Weitergabe oder Nutzung durch Dritte ist untersagt.

  4. Technische Maßnahmen zur Beschränkung der Nutzung dürfen nicht umgangen werden.

  5. Es ist nicht zulässig, zur Fremdnutzung durch unberechtigte Dritte Elemente der zu den Kursen gehörige Computerprogramme zu sammeln, zu vervielfältigen, auf weitere Datenträger zu kopieren oder auf Retrievalsysteme abzuspeichern.

XIII. Rechte des Anbieters

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Verwertungsrechte verbleiben beim Anbieter oder Lizenzgeber. Marken, Logos oder Schutzvermerke dürfen nicht entfernt oder verändert werden.

 

XIV. Mängel 

  1. Ein Mangel liegt vor, wenn die Inhalte nicht die vereinbarte Beschaffenheit haben.

  2. Mängel sind unverzüglich zu melden.

  3. Technische Mängel werden innerhalb angemessener Frist behoben, soweit sie im Verantwortungsbereich des Anbieters liegen.

  4. Keine Gewähr für die Eignung der Inhalte für individuelle Zwecke. 

XV. Haftungsbeschränkung

  1. Die Haftung des Anbieters ist auf 300 € beschränkt, außer bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit, Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit oder gesetzlicher Haftung nach Produkthaftungsgesetz.

  2. Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten („Kardinalpflichten“) haftet der Anbieter auch bei leichter Fahrlässigkeit, jedoch begrenzt auf typischerweise vorhersehbare Schäden.

XVI. Widerrufsbelehrung für Verbraucher

________________________________________________________________________________________

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Verbrauchern steht bei Fernabsatzverträgen (Verträge, bei denen der Unternehmer oder eine in seinem Namen oder Auftrag handelnde Person und der Verbraucher für die Vertragsverhandlungen und den Vertragsschluss ausschließlich Fernkommunikationsmittel verwenden) ein gesetzliches vierzehntägiges Widerrufsrecht zu. Verbraucher im Sinne von § 13 BGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

  1. Bei Online Kursen gilt das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen, nur dann, wenn Online Kurse noch nicht begonnen wurden.

  2. Wenn digitale Inhalte oder Gutscheine erworben aber noch nicht genutzt wurden, besteht innerhalb von 14 Tagen das Recht, den Vertrag schriftlich zu widerrufen. Kosten werden in diesem Falle erstattet, weitere Ansprüche bestehen nicht.

  3. Beim Erwerb von downloadbaren Produkten (Lightroom Presets, LUTs und sonstige digitale Güter in Form von Software oder Dateien) verzichtet der Käufer automatisch auf das Widerrufsrecht, da digitale Güter/Downloads nach dem Download unwiderruflich in das Eigentum des Käufers übergehen. Ein Widerruf kann in diesem Fall nur dann erfolgen, wenn der Käufer die Dateien noch nicht heruntergeladen hat.

Widerrufsfrist

Die Widerrufsfrist bei einem Verbrauchsgüterkauf beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Daniel Daya, E-Mail: info@danieldaya.com), mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. einem mit der Post versandten Brief oder einer E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können das beigefügte Musterwiderrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Ende der Widerrufsbelehrung

________________________________________________________________________________________

Musterwiderrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

– An E-Mail: info@danieldaya.com

– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

– Bestellt am (*)/erhalten am (*)

– Name des/der Verbraucher(s)

– Anschrift des/der Verbraucher(s)

– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

– Datum

(*) Unzutreffendes streichen.

________________________________________________________________________________________

XVII. Erlöschen des Widerrufsrechts

Dem Käufer ist bekannt, dass der Verkäufer mit der Bereitstellung von digitalen Inhalten, vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt und der Käufer mit Konsum des digitalen Inhalts (zum Beispiel aber nicht ausschließlich: Online Kurs Lektionen anschauen oder Gutscheincodes einlösen) sein Widerrufsrecht verliert.

XVIII. Schlussbestimmungen

  1. Nebenabreden, Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Textform.

  2. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

  3. Erfüllungsort ist Bergisch Gladbach. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist der Sitz von Daniel Richartz (Inhaber von Daniel Daya).

  4. Maßgeblich ist der Vertragstext in deutscher Sprache.

  5. Hinweise zur Online-Streitbeilegung finden Sie unter: https://ec.europa.eu/consumers/odr/